Das Trocknen von Tischdecken und Servietten kann manchmal eine Herausforderung darstellen, besonders wenn es darum geht, knitterfreie Ergebnisse zu erzielen. Dabei sind die richtige Programm- und Einstellungswahl in deinem Trockner von großer Bedeutung. In diesem Artikel geben wir dir hilfreiche Tipps, wie du deine Tischdecken und Servietten schonend und effektiv trocknen kannst, um unschöne Knitterfalten zu vermeiden.
Das richtige Programm wählen
Die Auswahl des richtigen Trockenprogramms ist entscheidend für knitterfreie Ergebnisse. Viele moderne Trockner bieten spezielle Programme für empfindliche Stoffe wie Tischdecken und Servietten. Diese Programme nutzen oft eine niedrigere Temperatur und eine sanfte Trommelbewegung, um die Fasern schonend zu trocknen. Einige Trockner verfügen sogar über spezielle „Bügeltrocken“-Programme, die für eine besonders glatte und knitterfreie Oberfläche sorgen.
Wenn dein Trockner keine speziellen Programme für empfindliche Textilien hat, solltest du ein schonendes Programm mit niedriger Temperatur und niedriger Drehzahl wählen. Dadurch wird das Risiko von Knitterfalten minimiert.
Die richtige Beladung wählen
Die richtige Beladung deines Trockners ist ebenfalls wichtig, um knitterfreie Ergebnisse zu erzielen. Wenn du zu viele Tischdecken und Servietten auf einmal in den Trockner gibst, kann es dazu führen, dass sie sich verhaken und knittern. Es ist daher ratsam, den Trockner nur halb zu beladen und ausreichend Platz zwischen den einzelnen Stoffen zu lassen.
Wenn du dir unsicher bist, wie viele Tischdecken und Servietten du gleichzeitig trocknen kannst, schaue in der Bedienungsanleitung deines Trockners nach. Dort findest du oft Informationen zur maximalen Beladungsmenge.
Nach dem Trocknen
Nachdem du deine Tischdecken und Servietten getrocknet hast, ist es ratsam, sie sofort aus dem Trockner zu nehmen, um Knitterfalten zu vermeiden. Hänge sie auf oder lege sie flach aus, um die Fasern zu glätten und so die besten Ergebnisse zu erzielen.
Wenn du deine Tischdecken und Servietten direkt verwenden möchtest, kannst du sie vorsichtig bügeln, um eventuell verbliebene Knitterfalten zu entfernen. Achte jedoch darauf, ein geeignetes Bügeleisen und die passende Temperatur für den jeweiligen Stoff zu wählen.